Heute habe ich mich Alan Bern in Berlin-Neukölln verabredet. Alan Bern ist Komponist, Pianist, Akkordeonist, und er ist Gründer sowie Künstlerischer Leiter des Yiddish Summer Weimar und der Other Music Academy (OMA). Es ist eine dieser Begegnungen, bei denen man denkt, man kennt sich ohne sich jemals vorher gesehen zu haben. Continue Reading…
Neulich meinte eine Freundin zu mir: “ich finde es voll krass, dass du deine ganzen Inhalte kostenlos zur Verfügung stellst!” Continue Reading…
Ich betrete den kleinen fensterlosen Raum. In der Mitte lacht mich schon der bunte Palettentisch voller Farben und Pinsel an.
Diese kleine bunte Welt hier, diese Innenwelt, sie ist nicht wie die Außenwelt. Wenn ich den Malort betrete, darf ich meine Vernunft abgeben. Ich übergebe sie an die Malspiel-Dienende und sie verwahrt sie wie einen Mantel und übergibt sie mir erst wieder, wenn ich den Malort verlasse. Es ist wie ein Schutzraum, mein Raum, meine Zeit. Continue Reading…
Ich sitze in der Teambesprechung am Tisch und alle Augen sind auf mich gerichtet. Eigentlich habe ich das Gefühl, ich sitze auf der Anklagebank.
Eine Kollegin erhebt das Wort: „In letzter Zeit rennen die Jungs hier durch die Gänge und haben aus Lego gebaute Waffen dabei und spielen Krieg.“ Eine andere Kollegin meldet sich nun auch zu Wort: „Das wollen wir hier jawohl nicht. Wir sind eine friedliche Schule und ich verbiete das meinen Kindern in der Gruppe.“
„Die Kinder, die mit den Waffen herumrennen, diese Kinder sind aus Annas Gruppe!“
Stille.
Alle Augen richten sich nun erwartungsvoll auf mich. Continue Reading…
Werbung
Bana Alabed ist ein kleines Mädchen, siebe Jahre alt, ein Kind. Sie mag Schneewittchen, roten Wackelpudding, rosa Schuhe, Puppen und schläft gerne auf dem Schoß ihres Papa ein. Continue Reading…
Im Herbst spazierte ich in meine Bibliothek und entdeckte im Foyer eine Ausstellung zum Thema “Mädchen oder Junge. Spielt das eine Rolle?” Eine interaktive Ausstellung für Kinder und Erwachsene. Es ging um Geschlechterstereotypen, um Gefühle, Aussehen, Berufe und Hausarbeit und um Rollen von (berühmten) Personen. Ich war direkt Feuer und Flamme.
Wir haben oft eine klare Vorstellung darüber, wie Mädchen und Jungen zu sein haben. Ein Thema, welches immer wieder bei mir aufploppt. Ich habe dazu einige unsortierte Gedanken und Gefühle und merke immer wieder, in Gesprächen polarisiert dieses Thema. Continue Reading…